Das IdeA Manifest
Menschen haben Lust auf Leistung
Menschen haben Lust auf LeistungLeistung ist ein menschliches Bedürfnis. Da alle Menschen dieselben Bedürfnisse haben, hat jeder Mensch das Bedürfnis nach Leistung. Manchen Menschen ist das Bedürfnis nicht so wichtig. Das Bedürfnis haben sie trotzdem. Manche Menschen haben aufgegeben, dass sich dieses Bedürfnis in ihrem Leben nicht mehr so richtig erfüllt. Schade – oder?....
Menschen sind kreativ
Das, was Menschen am meisten davon abhält kreativ zu sein, ist, wenn sie glauben, sie wären nicht kreativ. Jeder Mensch ist kreativ, nur bezieht sich die Kreativität nicht immer auf dasselbe Objekt. Die einen sind kreativ im Zeichnen oder Malen, die anderen in Musik, wieder andere im körperlichen Ausdruck, und wiederum andere im Lösen von Problemen. Eine Firma ist ein Sammelbecken von kreativen Menschen. Es ist wie ein Orchester voller Virtuosen. In vielen Firmen spielen die Geiger Trompete, die Klarinettisten die Pauken und der Triangelspieler ist der Dirigent ...
Menschen wollen Verantwortung
Menschen haben sich in einer großen Zahl in ein Dasein als hilfloses Opfer eingefunden und verneinen vor allem deshalb Verantwortung, weil sie Angst vor Konsequenzen haben. An anderer Stelle übernehmen dieselben Leute sogar sehr viel Verantwortung. Gibt es in Deiner Organisation eine Kultur der Verantwortung oder der Verantwortungsleugnung durch Hierarchie? Und ganz sicher wollen Menschen zumindest Verantwortung für ihr eigenes Leben – das ist schon ganz schön viel....
Menschen brauchen Wertschätzung
Wertschätzung ist ein Lebenselixier. Menschen brauchen Wertschätzung und sie verdorren wie eine Blume in der Wüste ohne Wasser, wenn sie keine Wertschätzung erhalten. Wir sind in einer Kultur groß geworden, in der kleine Kinder schon früh zum Objekt gemacht werden, weil sie Wertschätzung erhalten für das Zeigen von gewünschtem Verhalten. Daraus resultieren all die Blockaden, Persönlichkeitsstörungen und Traumata, unter denen Erwachsene heute leiden – vielfach unbewusst. Wertschätzung ist nicht die Belohnung für gute Arbeit, sondern die Voraussetzung dafür. Erst wenn ein Mensch aus seiner Sicht ausreichend wertgeschätzt wird, ist er bereit für außergewöhnliche Ergebnisse. Nimmst Du noch einfach hin oder wertschätzt Du schon?....
Menschen brauchen Freiheit
Menschen brauchen FreiheitBist Du schon mal auf der Autobahn bedrängt worden? Oder hat jemand an der Tankstelle hinter Dir gehupt, weil es ihm gerade nicht schnell genug ging? Hattest Du dann auch den unvermittelten Drang besonders langsam zu machen? Deine Reaktion ist zutiefst menschlich und nennt sich in der Fachsprache Reaktanz – das ist der innere und/oder äußere Widerstand, den alle Menschen leisten, wenn ihre Entscheidungsfreiheit gerade auf dem Spiel steht. Anders ausgedrückt: In jedem von uns steckt ein kleiner Braveheart. Wie lange willst Du noch Widerstände erzeugen, indem Du Menschen zwingst Dinge zu tun, die sie nicht wollen? Hast Du es schon mal mit Überzeugung versucht? Du schaffst es nicht Deine Mitarbeiter zu überzeugen? Vielleicht fehlen Dir dazu die Mittel, oder Deine Idee ist vielleicht nicht so gut, wie Du glaubst. Zeit zu lernen....
Menschen wollen selber denken
Hast Du schon mal versucht jemandem vorzuschreiben, was er zu denken hat? Das lässt sich z.B. einfach an Stammtischen beobachten: wie allergisch reagieren Menschen, wenn ihnen jemand Vorschriften macht, wie sie zu denken haben. Mach was draus. Bring das Denken dahin zurück, wo es hin gehört: Zu Deinen Mitarbeitern
Menschen mögen keine Existenzsorgen
Hast Du Dir schon mal vorgestellt, was den Geist Deiner Mitarbeiter erfüllt, die für 8,84 €/Std. arbeiten? Denen bleibt nach Abzug der Sozialversicherungsbeiträge noch 1000 Euro zum Leben und das ist großzügig gerechnet. Solche Leute plagen nackte Existenzsorgen. Und die blenden diese Menschen jetzt nicht einfach mal so aus, weil ihnen jemand sagt, dass solche Gedanken nicht auf die Arbeit gehören und die Leute ihre Emotionen an der Garderobe abzugeben haben. Ist Dir klar, dass diese Menschen die meiste Zeit des Tages unter dem Einfluss dieser Existenzsorgen arbeiten? Was glaubst Du, was da für eine Leistung dabei rauskommt? Wenn Du jetzt einfach mal davon ausgehst, diese Leute könnten doppelt so produktiv sein. Was ist Dir das wert? Oder meinst Du vielleicht, so lange eine solche Produktivitätsreserve schlummert, ist der Mitarbeiter verpflichtet. Dann zwingst Du ihn, und das Ganze kommt als Bumerang zurück, wenn der Mitarbeiter krankheitsbedingt ausfällt – ob zeitlich begrenzt oder komplett. In beiden Fällen ist das teuer für Dich. Wenn Du eine Entscheidung zu treffen hättest, und die Wahl wäre begrenzt auf zwei Möglichkeiten: Einmal die Entscheidung, die aus Deiner Sicht richtig für das Unternehmen ist und auf der anderen Seite eine Entscheidung, die im Sinne der menschlichen Würde richtig ist. Welche würdest Du treffen? Keine Antwort? Es wird Zeit...
Menschen brauchen Spass
Hast Du schon mal den Unterschied gesehen zwischen jemand, der Spaß an seiner Arbeit hat und jemand der seine Arbeit macht nur um damit Geld zu verdienen? Du kennst den Unterschied? Was willst Du dann noch hören? Haben Deine Leute Spaß? Wenn nicht, wird es Zeit...
Menschen brauchen Sinn
Weißt Du, in welchem Bereich in der deutschen „Wirtschaft“ derzeit die höchsten Leistungen erbracht werden? In Ehrenämtern. Bei den Tafeln, in der Flüchtlingshilfe, bei der Caritas usw. Dort bekommen Menschen kein Geld. Trotzdem arbeiten sie zum Teil bis weit über ihre Belastungsgrenzen hinaus. Und warum? Weil es für sie Sinn macht. Du zahlst Mitarbeitern einen Haufen Geld und trotzdem verlassen sie Dein Unternehmen? Ist Dir klar, dass Geld keinerlei Bindungswirkung hat? Das funktioniert doch nur so lange, bis jemand kommt, der mehr Geld bietet. Wenn Du dann nichts hast, was Deinem Mitarbeiter einen guten Grund gibt zu bleiben, dann kommt immer jemand, der mehr zahlt. Sinn ist ein solcher guter Grund zu bleiben. Mehr als jedes Geld. Mit Sinn rekrutierst Du leichter Personal und hältst das Personal, das Du hast, länger. Was also ist der Sinn Deines Unternehmens? Keine Antwort, die andere mitzureißen vermag? Schnell zu uns – wir helfen Dir.
Menschen wollen verstehen was sie tun
Wir haben jetzt sämtliche Axiome unseres Manifests erläutert. Bei diesem hier fragen wir uns, ob wir Dir das wirklich erklären sollen. Das weißt Du doch selbst schon lange. Vielleicht drängt Dich viel mehr die Frage, wie Du das umsetzen kannst. Nimm Kontakt zu uns auf.
Menschen mögen Authentizität
Wenn es derzeit etwas gibt, wofür Menschen ein immer feineres Gespür entwickeln, dann für Authentizität. Menschen mögen es, wenn jemand zu dem steht, was er ist, denkt und tut. Menschen, die ihr Fähnchen nach dem Wind hängen, sind nicht wirklich beliebt. Ich Gegenteil. Und Menschen, die sich verstellen und verstecken werden immer schneller durchschaut. Warum funktionieren Fassaden überhaupt? Menschen sind meist grottenschlechte Schauspieler. Daran kann es nicht liegen. Es liegt vielmehr daran, dass Menschen immer noch schwach darin sind, Fassaden zu durchschauen. Allerdings werden sie immer besser darin. Nicht zuletzt das Internet hilft ihnen dabei....
Menschen mögen Fairness
Das mit dem Lohn hatten wir ja schon. Kommen wir zu all den sonstigen Privilegien, die Führungskräfte so sammeln: Die Parkplätze, Kantinen, Sonderbehandlungen, etc. Wie ist es damit? Tragen die Privilegierten in Deinem Unternehmen ihre Privilegien als Statussymbol vor sich her? Für den einfachen Außendienstmitarbeiter darf's ein Golf sein, für den Vertriebsleiter auch gerne mal ein A6. Der Vorstand speist nicht in der einfachen Mitarbeiterkantine sondern leistet sich einen Sternekoch. Wenn der einfache Mitarbeiter drei Schrauben mitgehen lässt erhält er eine Abmahnung, über den monatlichen Beschiss seines Abteilungsleiters (den jeder in der Abteilung bis hoch zur Geschäftsleitung kennt) wird geflissentlich hinweg gesehen. Den Mitarbeitern wird am Ende des Jahres aus Gründen der Kostenersparnis das Weihnachtsgeld gestrichen und im Januar kommt der Chef in seinem neuen Ferrari. Was glaubst Du, wie das Deine Mitarbeiter sehen, wie sie hinter Deinem Rücken über Dich reden und wie bereit sie sind, sich für Dich zu zerreißen? Fairness entsteht, wenn für beide Seiten das jeweilige Geben und nehmen gefühlt im Gleichgewicht ist. Dieses Gleichgewicht lässt sich nicht per Anweisung delegieren. Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler ....
Alles was Menschen tun dient der Beduerfnisbefriedigung
Kein Mensch auf diesem Planeten handelt einfach „nur so“. Hinter jeder Handlung steckt ein Antrieb und dieser Antrieb ist immer ein Bedürfnis. Dir fallen haufenweise Handlungen Deiner Mitarbeiter ein, die Du nicht verstehst, und bei denen Du das Bedürfnis nicht siehst? Oder Du nimmst an, dass es solchen Unsinn gibt wie ein „Bedürfnis nach Zerstörung“. Es wird dringend Zeit, dass Du mit uns redest, um zu lernen was Bedürfnisse sind und vor allem um zu lernen, wie Du Deinen Mitarbeitern so zuhörst, dass Du ihre Bedürfnisse wirklich erfährst....
Menschen tun immer ihr Bestmögliches
Es ist so einfach, wie es geht. Wenn ein Mensch handelt, dann ist seine Handlung in der konkreten Situation, vor dem konkreten Kontext, seinen Fähigkeiten und seiner Motivation immer optimal, auch wenn wir das im ersten Moment nicht sehen. Wenn besagter Mensch etwas besseres gekonnt hätte, hätte er es besser gemacht. Also lass uns doch darüber nachdenken, wie wir Menschen befähigen qualitativ bessere Entscheidungen zu treffen und qualitativ bessere Handlungen vorzunehmen....
Menschen wollen selber tun
Hast Du schon mal Werbung von Baumarktketten gesehen? "Mach es zu Deinem Projekt!" (Hornbach), "Wenn es gut werden muss" (Bauhaus), "Es ist Zeit Neues zu schaffen" (Obi) Was glaubst Du, warum die alle damit werben, dass Du etwas tun sollst? Wusstest Du, dass in Studien nachgewiesen wurde, dass Menschen Möbel als wertvoller betrachten, wenn sie diese selbst zusammen gebaut haben? Der Erfolg von IKEA beruht darauf. Willst Du aus der Information was machen? Nimm Kontakt zu uns auf.